Oldenburg (hun). Für eine Frau ist es alles andere als einfach, sich allzu zudringliche „Verehrer“ vom Leibe zu halten. Wenn diese Frau dann noch ein Handicap hat, körperlich, geistig oder beides zusammen, wird es fast unmöglich. Es sei denn, frau ist darauf geschult worden. Und dabei können ab dem kommenden Adventssonntag, 1. Dezember, kleine, aber sehr leckere Weihnachtsstollen helfen.
Zum zweiten Mal bringen die Oldenburger Soroptimisten International (SI) die „Kleine Optimistin“ auf dem Markt. Das Gebäck wurde zusammen mit der Stadtbäckerei Jan Schröder exklusiv für die Oldenburger Soroptimisten entwickelt. Vom Verkaufspreis (fünf Euro) gehen 50 Prozent als Reinerlös an den SI-Club, der damit Frauenprojekte vor Ort unterstützt.
Diesmal haben sich die Damen des Serviceclubs die SELAM, eine Oldenburger Einrichtung der Behindertenhilfe, ausgesucht. Sie hat nämlich ein Trainingsprogramm für Frauen mit zumeist geistiger Beeinträchtigung aufgenommen, das diesen zu mehr Distanzvermögen und Wehrhaftigkeit verhelfen soll. „Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung haben nicht selten Distanzprobleme. Das liegt zum Beispiel daran, dass sie oft auch im pflegerischen Bereich auf Unterstützung angewiesen sind“, erklärt Sabine Nordbruch, Sportleiterin bei SELAM.
Bereits 2013 wurde ein auf „Wen Do“ basierendes Selbstbehauptungsangebot ins Leben gerufen, unterstützt von Trainerin Ebba Ache vom Verein „Wildwasser“. „Das Wichtigste für die Frauen ist, den Wert der eigenen Person zu erkennen und ernsthaft „Nein!“ sagen zu können, keine Opferhaltung einzunehmen und, wenn nötig, Hilfe zu holen“, erläutert Nordbruch. Und das Angebot kommt an: 16 Frauen mit Beeinträchtigungen wurden im vergangenen Jahr trainiert.
„Das ist ein Angebot, das genau in unsere Statuten passt“, freut sich Doris Weiler-Streichsbier von den SI Oldenburg. Daher sei im Vorstand beschlossen worden, den Erlös aus dem diesjährigen Verkauf des „Kleinen Optimisten“ dem Projekt zugutekommen zu lassen.
Erhältlich ist das Gebäck direkt am kommenden Sonntag, 1. Dezember, in der „Sozialen Hütte“ auf dem Oldenburger Lambertimarkt sowie ab sofort auch bei „Feingold“ in der Gaststraße. Es kann aber auch direkt bei den Soroptimisten per E-Mail unter info@cluboldenburg.soroptimist.de bestellt werden. Ein weiterer Verkaufstermin ist der Adventspunsch im Schlossgarten am Nikolaus, 6. Dezember, 17 bis 20 Uhr.